Der Farblernturm: Entdecke die 7 Geheimnisse dieses Montesoori-Spielschatzes

Es gibt diese besonderen Momente mit unseren Kindern.
Die, in denen wir plötzlich ganz da sind. Kein Handy, keine To-do-Liste. Nur wir, unser Kind – und dieses warme Gefühl von echter Verbindung.

Manchmal beginnt so ein Moment ganz unscheinbar. Zum Beispiel mit einem kleinen Holzturm, bunten Stäben und einer Portion Neugier.
Genau so fing es bei uns an. Und was erst nach einem einfachen Montessori-Spielzeug aussah, wurde schnell zu etwas viel Größerem: einem Tor zu gemeinsamen Geschichten, kleinen Abenteuern und neuen Ritualen, die uns als Familie stärker gemacht haben.

Unser Farblernturm hat sich dabei als echter Schatz entpuppt – kreativ, vielseitig und voller Überraschungen.
Und weil ich weiß, wie wertvoll solche Spielideen sein können, nehme ich dich heute mit auf unsere kleine Reise. Vielleicht wird sie ja auch eure.

 

🎨 Spielidee 1: Die Farbenflüsterer

„Mama, erzähl mir eine Geschichte mit Gelb.“
So begann es. Ein gezogener Stab – und plötzlich saßen wir auf dem Teppich, erfanden Sonnenwesen, fliegende Zitronenfalter und mutige Heldinnen mit goldenen Schuhen.

Jede Farbe bekam ihr eigenes Thema:
🟡 Gelb für fröhliche Geschichten
🟣 Lila für magische Welten
🔵 Blau für abenteuerliche Reisen
🔴 Rot für mutige Heldentaten

Wir erzählen abwechselnd weiter, ergänzen, lachen, staunen. Dein Kind wird zum Erzähler, du zur Zuhörerin – und manchmal auch umgekehrt.
Ganz nebenbei fördert ihr Sprache, Fantasie und Nähe. Und aus einem Stab wird ein Faden, der euch verbindet.

 

💃 Spielidee 2: Der Bewegungszauber

„Rot heißt Löwe, oder?“ fragt dein Kind – und schon springt es durchs Wohnzimmer, brüllt, lacht, lebt.
Bei dieser Spielidee wird aus jedem Farbstab ein Zauberstab der Bewegung. Ihr zieht einen Stab und verwandelt ihn in eine Aufgabe:

🔴 Rot: Brülle und stampfe wie ein Löwe
🟢 Grün: Hüpfe wie ein Frosch
🟡 Gelb: Flattere wie ein Schmetterling
🟣 Lila: Drehe dich wie ein Zauberwirbel

Manchmal macht ihr mit, manchmal lacht ihr nur gemeinsam – aber immer entsteht Bewegung, Freude und das wunderbare Gefühl, sich frei ausdrücken zu dürfen.
Perfekt für Regentage oder wenn die Energie raus will.

 

🔍 Spielidee 3: Mission Farb-Fuchs

„Ich finde was Blaues!“ ruft dein Kind – und rennt los. Ein Kissen, ein Becher, ein kleines Stofftier.
Die Mission: Eine Farbe ziehen und fünf passende Dinge im Raum finden.
Klingt simpel – ist aber ein wunderbares Spiel für Achtsamkeit und Wahrnehmung.

Ihr durchstöbert gemeinsam euer Zuhause, entdeckt Farben neu, sortiert, lacht über kuriose Funde. Vielleicht findet ihr sogar längst vergessene Dinge wieder.
Und plötzlich wird Aufräumen, Suchen und Beobachten zum Spiel.
Das Beste daran: Kinder lieben Herausforderungen – vor allem, wenn Mama oder Papa auch mitspielen.

 

🤝 Spielidee 4: Der Teamgeist-Turm

Bei diesem Spiel sitzt ihr euch gegenüber. Jeder hat „seine“ Farbe. Ihr dürft nur die Stäbe in dieser Farbe berühren – und müsst gemeinsam die Kugeln kontrolliert zum Fallen bringen.

Aber: ohne Worte.
Nur Blicke. Gesten. Warten. Vertrauen.

Am Anfang geht einiges schief. Kugeln rollen zu früh, Stäbe werden falsch gezogen – und es wird viel gelacht. Doch nach und nach entsteht ein Flow.
Ihr seid ein Team. Und plötzlich zeigt sich: Kommunikation ist mehr als Sprache. Es ist Gefühl. Nähe. Zusammenspiel.

Dieses Spiel bringt nicht nur Spaß – sondern fördert Empathie, Rücksicht und die leise, starke Verbindung zwischen euch.

 

🛏️ Spielidee 5: Der Abendzauber mit Atemstern

Der Tag war lang, die Eindrücke viele. Zeit für etwas Ruhiges. Ihr nehmt den Farblernturm und spielt ein letztes Mal – aber diesmal in Stille.
Ein Stab wird gezogen, ganz vorsichtig gesteckt – ohne Geräusch.

Nach jedem Stab atmet ihr gemeinsam:
🌟 Tief ein – zähl bis vier
🌟 Halte kurz – zähl bis zwei
🌟 Langsam aus – zähl bis sechs

Wie von selbst wird es ruhiger. Eure Bewegungen langsamer, eure Blicke weicher.
Ihr sprecht kaum, doch ihr seid euch so nah. Vielleicht schließt ihr das Spiel mit einer kleinen Umarmung ab. Oder mit einem Satz wie: “Morgen spielen wir weiter, ja?“
Und genau dann spürt ihr, was wirklich zählt.

 

❤️ Mehr als nur ein Spiel

Der Farblernturm ist kein Spielzeug wie jedes andere. Er ist ein Begleiter durch euren Alltag, durch Höhen und Ruhepausen, durch Lachen und Lernen.
Er fördert nicht nur Motorik, Farbenverständnis und Konzentration – sondern auch das, was im Herzen bleibt: eure Verbindung.

Ich wünsche dir, dass du viele dieser kleinen, großen Momente erleben darfst. Und wenn du jetzt spürst: Das wäre auch etwas für uns…

 


Zurück zum Blog

Hier findest du die Spielanleitung